Radtour: Nürnberg - Balatonalmádi

Neusiedler SeeNürnberg - Amberg (Regensburg) - Klatovy (Passau) - Ceské Budejovice (Linz)- Wien - Neusiedl am See - Balatonalmádi Anschluss: Balatonalmádi - Bad Héviz

Der Neusiedler See (ungar. Fertő-tó, fertő bedeutet wortwörtlich „Sumpf“) ist wie der Plattensee einer der wenigen Steppenseen in Europa. Der See liegt sowohl auf österreichischem als auch auf ungarischem Staatsgebiet. Von der Fläche des österreichischen Teiles her gesehen ist es gleichzeitig der größte See Österreichs (Österreichs Anteil am ansonsten größeren Bodensee ist geringer). Er zeichnet sich durch seinen Schilfgürtel, seine geringe Tiefe und sein mildes und windiges Klima aus. Die einzigartige Fauna und Flora wird durch die beiden Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel und Fertő-Hanság und die Ernennung zum UNESCO-Welterbe mit der Bezeichnung Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See hervorgehoben.

Die Seefläche beträgt je nach Wasserstand durchschnittlich 320 km², wovon 240 km² in Österreich und 80 km² in Ungarn liegen. Der österreichische Teil bildet damit die größte Seefläche in Österreich. Das Einzugsgebiet des Sees beträgt 1120 km². Die Hauptausdehnung in nord-südlicher Richtung beträgt 36 Kilometer, die Breite zwischen 6 und 14 Kilometer. Die Höhe der Erdkrümmung beträgt zwischen Neusiedl am See und Mörbisch 9,60 Meter, so dass man nicht von einem Ende zum anderen sehen kann.

Der See ist fast vollständig von einem Schilfgürtel umgeben, er bildet den Lebensraum der einzigartigen Tierwelt der Region und ist nach dem Donaudelta das größte zusammenhängende Schilfgebiet in Europa. Durch die vorherrschende nordwestliche Luftströmung wächst am Ostufer deutlich weniger Schilf als am Westufer. Bei Donnerskirchen ist das Schilf bis zu acht Kilometer breit, Podersdorf liegt am einzigen schilffreien Strandabschnitt von zwei Kilometern Länge. Die Passagen durch den Schilfgürtel bezeichnet man als Schluichten. Teilweise wächst der Schilfgürtel Richtung Seemitte und umschließt damit wiederum Bereiche wie den Silbersee im Süden.

... mehr


Weitere Informationen: Neusiedler See



7. Tag:


Streckenlänge: 52 km
Fahrzeit: 3h41
Routenbeschreibung im Forum.

GPS

Wien:  
185 NN
N 48° 12' 33.14" O 16° 22' 22.00"
Gallbrunn:  
168 NN
N 48° 03' 18.40" O 13° 38' 17.56"
Bruck a. d. Leitha:  
183 NN
N 48° 04' 03.12" O 16° 47' 05.97"
Neusiedl am See:  
126 NN
N 47° 56' 55.05" O 16° 50' 35.37"


  Ab: Wien, Stadtmitte
  • 1 Weiterfahren auf: Brandstätte
  • 2 Durch Wien
  • 3 In Schwechat, Weiter auf: B10 / Budapester-Bundesstraße
  • 4 Geradeaus
  • 5 Am Kreisel die 2 Ausfahrt nehmen Weiter auf: B10
  • 6 Links abbiegen
  • 7 Durch Gallbrunn
  • 8 Fahren Sie auf Alte Bundesstraße
  • 9 Weiterfahren auf: Brucker Straße
  • 10 Rechts abbiegen
  • 11 Nach links abbiegen: B10
  • 12 Durch Parndorf
  • 13 Fahren Sie auf B50
  • 14 Fahren Sie auf B51 / Neusiedler-Bundesstraße
  • 15 Ankommen in Neusiedl am See
  • Ziel erreicht: Neusiedl am See, Stadtmitte








    Austrian Airlines