AnschlussTour: Gulden Strass

Vilshofen - Eging am See - Thurmansbang - Hals - Grafenau - Waldhäuser - Finsterau - Volary - Kašperské Hory < - > Kašperk

Die Burg Kašperk (deutsch Karlsberg), ist eine Burgruine etwa 2,5 Kilometer nördlich von Kašperské Hory im Böhmerwald, Okres Klatovy, Tschechien.

Die gotische Burg wurde in 886 m Höhe direkt am Felsrücken angelegt. Sie diente als Schutz der sich unweit befindlichen Goldminen, des „Goldenen Steiges“, der von Bayern nach Böhmen führte und der Staatsgrenze.

Die Burg wurde 1365 durch Karl IV. errichtet. Veit Hedvábný führte den Bau aus. Sie war zwar eine Königsburg, wurde aber immer wieder als Lehen vergeben. Berühmte Lehnsherren waren Erzbischof Johann Očko von Wlašim, die Zmrzlík von Schweißing (Zmrzlíkové z Svojšína), die Sternberg, Schwamberger und Jiří von Lokšan. Der Herr der Burg war gleichzeitig höchster Richter und war Machthaber in den Ländereien von Prácheň. Die Burg wurde nie eingenommen. Ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert verfiel die Burg und 1617 war sie bereits verlassen. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie König Matthias von der Stadt Bergreichenstein abgekauft.

Etwa 400 m von der Burg entfernt sind die Reste von Pustý hrádek (Ödschlössel) erhalten, einer vorgeschobenen Befestigung Kašperks aus gotischer Zeit.


Weitere Informationen



Einfach:   3,5 km
Gehzeit:   0h51


AnschlussTour

GPS

Kašperské Hory:  
741 NN
N 49° 08' 37.98" O 13° 33' 20.53"
Burg Kašperk:  
874 NN
N 49° 09' 57.87" O 13° 33' 49.17"




  Ab: Kašperské Hory, Stadtmitte
  • 1 Verlassen Sie Kašperské Hory
  • 2 Geradeaus
  • Ziel erreicht: Kašperk, Burg